Seitenständer verbreitung

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Seitenständer verbreitung

Beitrag von Irrlander »

Wenn Gepäck drauf ist, taucht die ST tiefer ein, dadurch steht sie noch aufrechter oder kippt gar.
Die Xt taucht beim Aufladen ein und der Ständer drückt alles nach rechts.
Mir ist meine 660 fast mal umgekippt, als ich Aufgeladen habe.
Seitdem suche ich eher nach einer Reifenerhöhung...
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Seitenständer verbreitung

Beitrag von Varaderokalle »

Irrlander hat geschrieben:Wenn Gepäck drauf ist, taucht die ST tiefer ein, dadurch steht sie noch aufrechter oder kippt gar.
Die Xt taucht beim Aufladen ein und der Ständer drückt alles nach rechts.
Mir ist meine 660 fast mal umgekippt, als ich Aufgeladen habe.
Seitdem suche ich eher nach einer Reifenerhöhung...

oder nach einem elektro-hydraulischen Hauptständer ;-)
die :xt12: voll beladen auf den Hauptständer zu heben, setzt ein gutes Frühstück vorraus :essen:
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 65766
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Linz am Rhein

Re: Seitenständer verbreitung

Beitrag von Floh »

Varaderokalle hat geschrieben:sagt mal, steht die Tenere mit so einer Unterlage nicht extrem gerade und kippt dann im Zweifel leicht um?
Nein die steht nicht extrem gerade! Da ist noch genug Luft bis die selbständig umkippt. Die Erhöhung sieht halt außen höher aus als sie in Wirklichkeit ist. Irdendwie musste man das mit der Auflagefläche (Winkel) hin bekommen. Am 22.04.12 auf dem NRW´ler Treffen hättest du dir die Sache mal live anschauen können. :mrgreen:
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS

Gruß Norbert
Slaine

Re: Seitenständer verbreitung

Beitrag von Slaine »

Varaderokalle hat geschrieben:
Irrlander hat geschrieben:Wenn Gepäck drauf ist, taucht die ST tiefer ein, dadurch steht sie noch aufrechter oder kippt gar.
Die Xt taucht beim Aufladen ein und der Ständer drückt alles nach rechts.
Mir ist meine 660 fast mal umgekippt, als ich Aufgeladen habe.
Seitdem suche ich eher nach einer Reifenerhöhung...

oder nach einem elektro-hydraulischen Hauptständer ;-)
die :xt12: voll beladen auf den Hauptständer zu heben, setzt ein gutes Frühstück vorraus :essen:
Kommt auf die Technik an, da war meine alter GS schwerer :D
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 440
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 137000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 09633 Halsbrücke

Re: Seitenständer verbreitung

Beitrag von Lars »

@Floh:
Also ich würde son Ding schon brauchen, weil ich ne Höherlegung verbaut habe. Da muß ich schon aufpassen, wo ich die Kiste abstelle. Wollte mir schon irgendwas unter die normale Verbreiterung schrauben, aber Deine Lösung sieht da schon professioneller aus.
Vielleicht kann man ja das Eloxieren weglassen und die Farbgebung dem Käufer überlassen. Manch einer hätte das Teil ja möglicherweise gerne in Fahrzeugfarbe...
Käme ja auch dem Preis zugute...
Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Simple Lösung

Beitrag von Stefan_L »

Hier meine Lösung zur Vergrößerung der Auflagefläche (ohne Erhöhung da das Heck im Originalzustand ist).
V2A-Blech 1,5 mm
Befestigt mit einer M8 V2A Senkkopfschraube
Das Loch in der originalen Grundplatte hat ca. 6 mm, auf 6,5 mm aufgeboht und ein M8-Gewinde geschnitten
Den Zwischenraum zwischen der V2A-Platte und dem Ständerfuß mit Silikon ausgefüllt als Verdrehsicherung und die Senkkopfschraube fest angezogen.
Seitenstaendervergroesserung_00.jpg
Seitenstaendervergroesserung_01.jpg
Seitenstaendervergroesserung_02.jpg
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“