Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Robert

Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Robert »

Hallo !

Im aktuellen Heft von MOTORRAD ist ein Fahrbericht drin.
Alles Spitze, nur die noch immer vorhandene Drossel fanden
sie nicht so gut.
Bin gespannt, ob die positiven Einschätzungen auch im
ersten Vergleichstest noch Bestand haben.
Schöne Grüsse

Robert
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Franz »

Ich habe jetzt den Bericht auch gelesen und frage mich, was mit MOTORRAD los ist?
So gut hat eine XT schon lange nicht mehr abgeschnitten.
- Die XT vermittelt Leichtigkeit ... eine einmalige Unbeschwertheit ... die Neue hat 11PS mehr auf dem Prüfstand ... die Evolution vom soliden Alleskönner zum wertigeren Seelenschmeichler ...
- das elektronische Fahrwerk wird auch sehr gelobt
- und sie soll weniger Sprit brauchen

Daten des Prüfstandes:
114 PS bei 7300 U/min
119 Nm bei 5800 U/min
2. Gang etwas entschärft, aber Drosselung ist deutlich sichbar
Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist 10NM höher
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
lagomike

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von lagomike »

Na dann wart mal die nächste Ausgabe ab da ist ein Vergleich Test mit Gs 1200, Explorer, KTM 1190, drin.
Unter dem Titel "Reise-Giganten" werden sie dort verglichen.
and the Winner is...........
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Franz »

Dann tritt auch nicht die XT1200ZE an, sondern die XT1200Z Worldcrosser.
Warum wohl?
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Teneredenn77

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Teneredenn77 »

:denker: soll das etwa heißen, der ADAC ist überall ;)


Und wenn sie die :xt12: ohne Motor zum Vergleich schicken, sie ist und bleibt meine "Lieblings - Dicke" :daumen:



:winken: Dennis
XT Freunt

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von XT Freunt »

Hallo ich werde eine nicht gegen die 2014 eintauschen bin super zufrieden da mit.
Ich hoffe das Yamaha mit dem MT 07 Motor eine kleine tenere bauen ,und die würde ich mir zu meiner 1200 noch Höllen.
LG :daumen:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Franz »

Wie schreibt MOTORRAD: "Wie die Leistungskurve zeigt, hat Yamaha die bestehende Drosselung der ersten drei Gänge beibehalten, wenn auch in einer deutlich entschärften Form."

Nachdem die Leistungkurve im Heft so klein ist, habe ich diese eingescant, vergrößert und genau unter die Lupe genommen. Die neue Drosselung bringt zwischen 4.000 und 5.000 U/min noch weniger Liestung und Drehmoment, erst über 5.000 U/min mehr, ab 5.500 U/min stehen durchgehend ca. 10 PS bzw. 15 Nm mehr zur Verfügung.

Mit wechler Drehzahl wird man wohl aus einer Spitzkehre in den Alpen im 2. Gang fahren, um anschließend nach der Kehre einen PKW überholen zu wollen?
Sicherlich nicht mit 5.500 U/min, denn das wären ca. 70km/h.

Ich hänge das Leistungsdiagramm mal an. Wenn die Mods der Meinung sind, dass dies eine Copyright-Verlstzung ist, dann einfach wieder raus damit.
Dateianhänge
Copyright MOTORRAD 05/2014
Copyright MOTORRAD 05/2014
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von TenereTourer »

Dafür lohnt sich ein Wechsel auf das neue Modell mit Sicherheit nicht. Das hält die Preise für die Gebrauchen stabil und das ist ja dann auch gut so.

Ich bin eher am Überlegen, ob ich mir nicht die kleine MT 07 mit einem Kampfgewicht von nur 180 kg. vollgetankt zulegen soll oder warten, bis sie um den Motor herum so eine kleine :xt12: bauen mit nur wenig Gewicht mehr. Leistungsmäßig kommt sie mit Sicherheit an die :xt12: ran, in den unteren Gängen speziell im 2. wird sie stärker aus den Ecken drücken, da ca. 80 kg. weniger zu bewegen sind.

Beim Fahren merkt man das Gewicht der Dicken ja wirklich nicht, aber beim Rangieren... man wird ja nicht jünger.
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Tequila »

so lese ich das auchFranz :o das Loch ist weniger tief, fängt aber dafür noch früher an :cry:

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich rein subjektiv etwas "smoother" fährt - faktisch ist allerdings die Drossel immer noch vorhanden und zwar genau da, wo es den Alpenfahrer nervt :daumen_ab:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Anton

Re: Fahrbericht XT1200ZE in MOTORRAD 05/2014

Beitrag von Anton »

Teneredenn77 hat geschrieben::denker: soll das etwa heißen, der ADAC ist überall ;)


Und wenn sie die :xt12: ohne Motor zum Vergleich schicken, sie ist und bleibt meine "Lieblings - Dicke" :daumen:



:winken: Dennis
Malhzeit Dennis,genau meine Meinung :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Glaubst Ihr denn das die :xt12: in den Deuschen zeitschriften je vor den platz vor dem platzhirsch,den man kennt seien wird.

Wer an Teste und Fahrzeugwahlen glaubt, der glaubt auch das ein Zitonenfalter, Zitronen faltet. (der ADAC ist überall)

Ich meine man solte die sachen in den Heften nicht so ernst nemen was da geschrieben wird.
Vor fielen Monden Test darmals Suzuki GT750 (zweitakter) gegen GS 750 (viertakter)Hoher Sprit verbrauch GT750, der Sprit verbrauch im Durchschnitt sage und schreibe 0,1 Liter auf 100 Km :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das zum Thema teste und so weiter.
Ich bin so Sauer auf die :xt12: ,das ich die :xt12: noch hoffendlich noch LANGE fahrer werde :-) :-) :-) :-)

Mfg Anton
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“