Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von babbeldoo »

Hallo,

Threads für Zusatzscheinwerfer gibt es ja schon ein paar aber ich wusste nicht so recht, in welchen ich diesen hier packen soll...

Seit einigen Wochen versuche ich für mich herauszufinden, welche Zusatzscheinwerfer mir am Besten gefallen. Da ich den H&B Tankschutzbügel (in Verbindung mit dem Motorschutz) montiert habe (22mm Rohrdurchmesser), wird es in jedem Fall eine Montage am Schutzbügel und nicht unter den Scheinwerfern. Platz dafür ist demnach genug vorhanden. Aktuell sieht das Ranking wie folgt aus:

1.) GIVI S310 TREKKER LIGHTS
2.) OTR Zusatz Scheinwerfer XT-1200 Z Nebelscheinwerfersatz, schwarz ( = HAWK Nebelscheinwerfer von SW-motech?)
3.) H&B Micro Flooter

Andere Modelle bzw. die Original-Yamaha-Zusatzscheinwerfer finde ich persönlich nicht so ansprechend...

Die H&B Micro Flooter wären zwar für den H&B Rahmen wie gemacht und mit dem Gitter auch ziemlich gut allerdings bin ich der Meinung, daß die Zusatzscheinwerfer der Optik wegen (vertikal) irgendwo in der Mitte zwischen Scheinwerfer und Kotflügel gelagert sein sollten (was diese Fotomontage andeuten soll). Zudem würde ich bei den tiefer liegenden Scheinwerfern vermuten, das sie durch das Vorderrad deutlich dreckiger werden(?).
schweinwerfer.jpg
Damit liegen mir nach akt. Gefühl die Micro Flooter zu tief und es kämen nur noch 1.) und 2.) in Frage. Wobei 1.) die deutlich günstigere Alternative ist.

Nun endlich zu meinen Fragen :-)
- hat jemand bereits Erfahrungen mit den GIVI Scheinwerfern und deren Montage am Rahmen? Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, die haben einen ca. Durchmesser von 8-9 cm. Das ist schon ein ziemlicher Trum oder wirkt das an unserer Dicken dann nachher wie ein "Lämpchen"? Falls möglich wäre ein Foto nicht so schlecht
- hat jemand die OTR Zusatz Scheinwerfer verbaut? Könnte mir dazu jemand die Abmasse geben? Und auch hier werden Erfahrungen (zur Montage am Rahmen) sowie Bilder geschätzt
- falls jemand die Micro Flooter am H&B Rahmen installiert hat, freue ich natürlich auch über ein paar Zeilen

Vielen Dank für Eure Antworten.
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von babbeldoo »

Da sich hier scheinbar noch keine Erfahrungen einstellen habe ich mir nun die GIVIs bestellt und werde berichten, wenn sie montiert sind...
Flomatt

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von Flomatt »

Hast du die GIVI schon montiert und wenn ja bitte Bilder :)
Wo hast du sie bestellt?
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von babbeldoo »

Habe die GIVI's bei Pitterl geordert (die in einem anderen Thread offerierten Lampen hatte er nicht mehr liegen).

Die "Lämpchen" liegen noch wohlbehütet im Kellerregal. Da ich nicht der begnadete Elektromensch bin, warte ich noch, bis die Saison Ende des Monats abgelaufen ist. Dann habe ich in Ruhe Zeit bis Anfang März :-)

Bilder kommen nach Montage - bestimmt!
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von babbeldoo »

Nun drücke ich mich schon einige Monate vor der Montage der GIVI's aber nun müssen sie langsam mal dran! Dazu benötige ich aber nochmal Hilfe unserer "Elektokünstler" hier:

Ich habe mir bei XMAS den 3 poligen Vielfachsteckter mit den Flachstecker gekauft, um die Zusatzscheinwerfer direkt an das 'Accessory Light' anzuschließen. Zwei Fragen zum Anschluß der Flachstecker:

1.) gehört die "Hülle" der Gummidichtung in Richtung Stecker (links im Bild) oder in Richtung Kabelstrang (rechts im Bild)
2.) ist zum "Verklemmen" mit dem Kabel eine Baumarkt-übliche Crimpzange ausreichend oder benötige ich dazu ein anderes, spezielles Werkzeug?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dateianhänge
P1020349 [Desktop Auflösung].JPG
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von Maurice »

Die gummi s steckst du erst uber das kabel, und druckst du am letsten in der weissen stecker.
Um das kabel richtig zu verklemmen brauchtst du eine zange mit eine art von zaehne die das metal um das kabel drucken.

Siehe auch hier.
http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=398" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
babbeldoo
Beiträge: 259
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 14:27
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 54000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 61381 Friedrichsdorf

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von babbeldoo »

Danke für den Zangen-Tip

Aber auf welche Seite muß der "Nippel" der Gummidichtung (links Richtung Stecker oder rechts Richtung Kabel)?

Die Zähne der Zange knippen wahrscheinlich die beiden rot gekennzeichneten Stellen zusammen, richtig? Was ist mit den anderen "abstehenden" Teilen (grüne Pfeile)? Einfach mit einer Kombizange rumbiegen?
Dateianhänge
rot = Zange<br />grün = womit zusammenbiegen?
rot = Zange
grün = womit zusammenbiegen?
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von Maurice »

Auf die rote stelle musst du nichts mer zusammen kneifen.
Bei der 1e grune pfeil klemst du der kuppferkern, auf der 2e die isolierung.
Der gummi auf der 3e platz an der kleine diameter.
So hab ich es gemacht, ob das 100% richtig ist wie ein profi das macht weis ich nicht.
Am besten guckst du mal bei einen orginal stecker am moped nach.

http://www.powerandsignal.de/Images/New ... ectors.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.brakeandfrontend.com/issue/a ... ntid=38810" onclick="window.open(this.href);return false;

Kanst du auch hier nachschauen.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von rubbergum »

babbeldoo hat geschrieben:Aber auf welche Seite muß der "Nippel" der Gummidichtung (links Richtung Stecker oder rechts Richtung Kabel)?
Hallo babbeldoo!
Meine Angaben beziehen sich auf den linken Steckkontakt mit den Pfeilen. Die "Blechfahnen" bei den beiden linken roten Pfeilen und der von diesen eingeschlossene linke grüne Pfeil dürfen NICHT verbogen werden. Diese dienen der Führung im Steckergehäuse und der Stabilisierung des Kontaktes in sich. Beim 2ten grünen Pfeil von rechts wird die abisolierte Litze mit der Zange eingeklemmt und beim rechten Pfeil wird die Isolierung MIT bzw. um die Gummidichtung (die Lage im Bild stimmt, jedoch ein Stück weiter nach rechts) ebenfalls mit der Zange geklemmt. Soweit zur Theorie. In der Praxis kann der letzte Punkt bei Bedarf auch anders ausgeführt werden, sodass beim rechten grünen Pfeil nur die Isolierung eingeklemmt wird und die Gummidichtung anschließend (ev. auch verkehrt herum aufgeschoben) nachgeschoben wird.

LG, rubbergum

PS: Die Zange ist übrigens die richtige für diese unisolierten Kontakte. Vor allem preislich OK. Es gibt natürlich auch Profizangen mit Umlenkhebel für mehr Pressdruck und auswechselbaren Pressfittings.
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Zusatzscheinwerfer: GIVI vs. OTR vs. H&B

Beitrag von rubbergum »

Das Video sagt alles am Beispiel der Superseal Steckerserie:



LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „Licht“