Servas !
Wer hat schon Erfahrung mit dem Tripy 2, und was kann es ?
Ist es sehr kompliziert, zu bedienen, und es es schwer nach den Piktogramen zu fahren ?
Gü
Tripy 2
Re: Tripy 2
Hallo Supergü,
habe das Tripy 2 nun seit etwa einem Jahr und bin mit diesem Navi bisher ca. 5.000 km gefahren.
Das Tripy kann, so wie jedes andere, ausgearbeitete Wegstrecken/Routen anzeigen und hat insgesamt 5 verschiedene Routingprofile (Schnell, ohne Maut, ohne AB, Fremdenverkehr, Kompass) um an ein ausgewähltes Ziel zu gelangen. Der Begriff „Fremdenverkehr“ ist in diesem Zusammenhang etwas ungeschickt gewählt. Das Navi arbeitet eine Route aus, die durch sehenswerte Gebiete führen kann. Das sind dann auch manchmal Feldwege, wie ich selber häufig zu meiner Freude feststellen musste. Diese Art der Route ist auf jeden Fall zu empfehlen. Habe schon vieles Schöne gesehen.
Bei einer Abweichung kann das Tripy 2 den Weg neu berechnen oder den Fahrer zeigen, wie er auf die ursprüngliche Route kommen kann.
Man braucht während der Fahrt nahezu nie auf das Navi zu schauen und kann sich ganz auf die Fahrt und die Umwelt konzentrieren. Ein Blick auf das Tripy ist erst dann notwendig, wenn eine Kreuzung/Gabelung/Abfahrt auftaucht. Kurz vor einer Kreuzung (1 km) gibt das Hündchen einen Laut von sich, 500 m vor der Kreuzung zeigt es mit einem Piktogramm (das der Kontur der Kreuzung ähnelt, ähnlich eines Roadbooks) an, in welche Richtung es weiter geht. Es reicht ein kurzer Blick von nicht einmal einer Sekunde, um zu wissen, wo es lang geht.
Diese Art der Navigation verursacht bei viele Menschen zunächst eine gewisse Unruhe, da sie das Gefühl bekommen könnten, nicht mehr Herr der Lage zu sein. Es dauert eine Zeit bis man sich an diesen Umstand gewöhnt hat.
Ich persönlich lasse den Tripy nur im Anzeigemodus „Armaturenbrett“ arbeiten (Geschwindigkeitsanzeige und Zusatzinfo, nicht in der Kartenansicht) und überlasse es dem System, mich rechtzeitig zu informieren.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Linux Embedded System mit einer SD Speicherkarte für die Daten und das Betriebssystem. Das Display besteht aus gestrahltem Glas und zeigt nur Graustufen an. Bei direktem Sonnenlicht ist die Anzeige sehr gut zu lesen. Hintergrundbeleuchtung erfolgt über LED. Europakarte (TVM Europe) ist vorhanden.
Größe: 15cm x 9cm, Bildschirm: 9cm x 6cm, Auflösung: 240 x 160 (reicht aus), Gewicht: gefühlter Betonklotz, RAM-Mount Befestigung.
Vorteile: Akkulaufzeit ca. 24 Stunden, Unzerstörbar, Dicht (IPX7), gute Bedienung mit Handschuhe, sehr guter GPS Empfänger, Tracking (Aufzeichnen der Route)
Nachteile: Keine Bluetooth Kommunikation, kein TMC, kein Bund und in Farbe, kein Fernsehen, kein Touchscreen, Teuer (648 €), keine 3D Kartenansicht, etc.
Ich persönlich bin absolut begeistert.
habe das Tripy 2 nun seit etwa einem Jahr und bin mit diesem Navi bisher ca. 5.000 km gefahren.
Das Tripy kann, so wie jedes andere, ausgearbeitete Wegstrecken/Routen anzeigen und hat insgesamt 5 verschiedene Routingprofile (Schnell, ohne Maut, ohne AB, Fremdenverkehr, Kompass) um an ein ausgewähltes Ziel zu gelangen. Der Begriff „Fremdenverkehr“ ist in diesem Zusammenhang etwas ungeschickt gewählt. Das Navi arbeitet eine Route aus, die durch sehenswerte Gebiete führen kann. Das sind dann auch manchmal Feldwege, wie ich selber häufig zu meiner Freude feststellen musste. Diese Art der Route ist auf jeden Fall zu empfehlen. Habe schon vieles Schöne gesehen.
Bei einer Abweichung kann das Tripy 2 den Weg neu berechnen oder den Fahrer zeigen, wie er auf die ursprüngliche Route kommen kann.
Man braucht während der Fahrt nahezu nie auf das Navi zu schauen und kann sich ganz auf die Fahrt und die Umwelt konzentrieren. Ein Blick auf das Tripy ist erst dann notwendig, wenn eine Kreuzung/Gabelung/Abfahrt auftaucht. Kurz vor einer Kreuzung (1 km) gibt das Hündchen einen Laut von sich, 500 m vor der Kreuzung zeigt es mit einem Piktogramm (das der Kontur der Kreuzung ähnelt, ähnlich eines Roadbooks) an, in welche Richtung es weiter geht. Es reicht ein kurzer Blick von nicht einmal einer Sekunde, um zu wissen, wo es lang geht.
Diese Art der Navigation verursacht bei viele Menschen zunächst eine gewisse Unruhe, da sie das Gefühl bekommen könnten, nicht mehr Herr der Lage zu sein. Es dauert eine Zeit bis man sich an diesen Umstand gewöhnt hat.
Ich persönlich lasse den Tripy nur im Anzeigemodus „Armaturenbrett“ arbeiten (Geschwindigkeitsanzeige und Zusatzinfo, nicht in der Kartenansicht) und überlasse es dem System, mich rechtzeitig zu informieren.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Linux Embedded System mit einer SD Speicherkarte für die Daten und das Betriebssystem. Das Display besteht aus gestrahltem Glas und zeigt nur Graustufen an. Bei direktem Sonnenlicht ist die Anzeige sehr gut zu lesen. Hintergrundbeleuchtung erfolgt über LED. Europakarte (TVM Europe) ist vorhanden.
Größe: 15cm x 9cm, Bildschirm: 9cm x 6cm, Auflösung: 240 x 160 (reicht aus), Gewicht: gefühlter Betonklotz, RAM-Mount Befestigung.
Vorteile: Akkulaufzeit ca. 24 Stunden, Unzerstörbar, Dicht (IPX7), gute Bedienung mit Handschuhe, sehr guter GPS Empfänger, Tracking (Aufzeichnen der Route)
Nachteile: Keine Bluetooth Kommunikation, kein TMC, kein Bund und in Farbe, kein Fernsehen, kein Touchscreen, Teuer (648 €), keine 3D Kartenansicht, etc.
Ich persönlich bin absolut begeistert.
Re: Tripy 2
Ach, noch eine Anmerkung.
Falls jemand einen Tripy 2 kaufen möchte, der kann bei der Gutscheinnummer meine Mail Adresse alexandros.stark(add)gmx.com eingeben und erhält einen Rabat von 8%.
Falls jemand einen Tripy 2 kaufen möchte, der kann bei der Gutscheinnummer meine Mail Adresse alexandros.stark(add)gmx.com eingeben und erhält einen Rabat von 8%.
Re: Tripy 2
Guten Morgen,
im Auto ist bei mir ein Navi verbaut, daß auch nach Piktogramen navihiert. Ja ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber funzt echt gut. Hat vielleicht sogat dadurch den Vorteil, daß man nicht die ganze zeit aufs Navikino glotzt. Andererseits sieh man beim normalen Navi so grob den Streckenverlauf.
im Auto ist bei mir ein Navi verbaut, daß auch nach Piktogramen navihiert. Ja ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber funzt echt gut. Hat vielleicht sogat dadurch den Vorteil, daß man nicht die ganze zeit aufs Navikino glotzt. Andererseits sieh man beim normalen Navi so grob den Streckenverlauf.
Re: Tripy 2
welche Länder sind eigentlich beim Tripy2 abgedeckt? auch Osteuropa, sprich Polen,Tschechien,Slowakei, Rumänien, Slowenien, Kroatien?
Re: Tripy 2
Hier eine sehr informative Seite über das Tripy.
http://www.tripyblog.de/Tripy_Blog/Start.html
http://www.tripyblog.de/Tripy_Blog/Start.html
Re: Tripy 2
So ich habs seit einer Woche und bin grad in der Erfahrungsphase.Supergü hat geschrieben:Servas !
Wer hat schon Erfahrung mit dem Tripy 2, und was kann es ?
Gü
Hab gestern Abend an der Onlineschulung für Ersttäter teilgenommen.
Erster Eindruck

Re: Tripy 2
neue Zwischeninfo:
am WE von uns aus nach Kulmbach, also einfach von A nach B
mein TomTom hätte mich garantiert die B2 raufgejagt, aber nicht das Tripy, fast nur kleine Straßen.....geil.
Bin zwar von einigen Kumpels bissl maufgezogen worden, so bist wohl zu den Anfängen des Navis zurück gekehrt, pppffffff, gut das Display ist halt net bunt,aaaabbber ich hätte volle Sonne drauf und hab die RB-Anweisungen alle super erkannt.
und was brauchts mehr als die Info wann ich das nächste mal abiegen muß.
am WE von uns aus nach Kulmbach, also einfach von A nach B
mein TomTom hätte mich garantiert die B2 raufgejagt, aber nicht das Tripy, fast nur kleine Straßen.....geil.
Bin zwar von einigen Kumpels bissl maufgezogen worden, so bist wohl zu den Anfängen des Navis zurück gekehrt, pppffffff, gut das Display ist halt net bunt,aaaabbber ich hätte volle Sonne drauf und hab die RB-Anweisungen alle super erkannt.
und was brauchts mehr als die Info wann ich das nächste mal abiegen muß.
Re: Tripy 2
So nachdem hier ja auch unheimlich viele Tripy-Nutzer sind
, hab ich auch noch ein bisschen gebastelt.
Vorab:
Skippy Scheibenverstellung im Originalzustand (M6er Gewindestab ) mit Kunsstoffröhrchenüberzug (hört sich komisch an, ist aber so)
Daran das Tripy via Ramkugeldings befestigt. Funktioniert,aber meines Erachtens nach bisschen zu filigran-- > Vibrationen.
Daher Kumpel gebeten mir aus Edelstahl 2 neue Stangen (1x 15mm+ 1x 10mm Durchmesser) zu basteln. Dazu hab ich noch die originalen Griffschrauben gegen Kreuzschrauben (also Schrauben mit Knauf) ausgetauscht. Habs vorhin auch gleich mal getestet. Passt und alles prima im Blickfeld. So gut wie keine Vibrationen.

Vorab:
Skippy Scheibenverstellung im Originalzustand (M6er Gewindestab ) mit Kunsstoffröhrchenüberzug (hört sich komisch an, ist aber so)
Daran das Tripy via Ramkugeldings befestigt. Funktioniert,aber meines Erachtens nach bisschen zu filigran-- > Vibrationen.
Daher Kumpel gebeten mir aus Edelstahl 2 neue Stangen (1x 15mm+ 1x 10mm Durchmesser) zu basteln. Dazu hab ich noch die originalen Griffschrauben gegen Kreuzschrauben (also Schrauben mit Knauf) ausgetauscht. Habs vorhin auch gleich mal getestet. Passt und alles prima im Blickfeld. So gut wie keine Vibrationen.
Re: Tripy 2
Am Wochende war ich in der Tschechischen Republik untwegs. Im Tripy sind da ja keine Karten hinterlegt. Also vorab daheim Touren via Guugl Mäbs geplant und aufs Navi gespielt.
Hat prima geklappt. Alle Abiegeanweisungen und Infos waren dort,wo sie sein sollten.
Hat prima geklappt. Alle Abiegeanweisungen und Infos waren dort,wo sie sein sollten.